Ich will mehr – berufsbegleitendes Studium
Mein Start in einen neuen Lebensabschnitt

Als ich 2012 mein Abitur beendet habe, stellte ich mir, wie so viele andere Abiturienten auch, die Frage „Und jetzt? Was SOLL ich jetzt tun, was ist RICHTIG und was WILL ich denn eigentlich tun?“.
Von der einen Seite redet die Verwandschaft mit unterschiedlichen Meinungen auf einen ein, von der anderen Seite wird man durch Trends unter Jugendlichen und Freunden beeinflusst (die Zukunft soll ja nicht „uncool“ klingen) und eigentlich sollte man einfach für sich selbst entscheiden – oder einfach mal etwas ausprobieren. Und so probierte ich zunächst aus, ohne genau zu wissen, was ich will – mit Praktika, Weiterbildungen und einem kurzen Einblick in ein Vollzeit-Studium, bei dem schnell feststand, dass ich das so nicht will.
Mein „richtiger“ Weg begann dann bei Kommdirekt – über Praktika zur Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation, mit einem Junior-Titel und anschließend zum Project Manager New Business, heute Digital Project Manager. In diesen nun 5 Jahren habe ich gemerkt, dass ich das tue, was ich will, und die richtige Entscheidung getroffen habe. Und ich habe auch gemerkt, dass ich noch nicht genug habe: Ich will noch mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, neben meiner Vollzeit-Tätigkeit bei Kommdirekt ein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Arts „Marketing & Management“ zu beginnen.
Berufsbegleitendes Studium: Lernen aus der Praxis und mit der Praxis
Warum ich zu Kommdirekt gekommen und dortgeblieben bin, anstatt das Vollzeit-Studium nach meinem Abitur fortzusetzen, hat einen einfach Grund: Ich wollte nicht den ganzen Tag zuhören und lernen, ich wollte mitreden, in die Praxis gehen, aus der Praxis lernen! In den letzten Jahren aus der Praxis habe ich viele Erfahrungen gesammelt und wahnsinnig viel gelernt – nun ist es für mich an der Zeit, diese Basis zu vertiefen.
Ich suchte nach einem Modell, bei dem ich meinen Vollzeit-Job beibehalten kann und mein Privatleben nicht aufgeben muss, verbunden mit der Lust auf „mehr“: mehr Wissen, das ich direkt in die Praxis umsetzen kann und bei dem es mir Spaß macht, zu lernen. Nach intensiver Recherche, einigen Beratungsgesprächen und unterschiedlichen Empfehlungen habe ich den optimalen Partner für mein Studium in der Steinbeis SMI gefunden.
Ich bin sehr froh, dass Kommdirekt mich bei diesem Modell komplett unterstützt, und dass ich mit dem Wissen aus der Praxis, das ich mir bei Kommdirekt angeeignet habe, die perfekte Basis dazu bereits habe.
Die Verbindung von Studium und Beruf
Dass ein Vollzeit-Job und das Agentur-Leben kein Zuckerschlecken ist, das sollte jedem klar sein. Dass ein Studium, selbst wenn es ein berufsbegleitendes Studium ist, nicht nur nebenbei gut abgeschlossen werden kann, sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass ich die richtige Wahl getroffen habe!
Der Mix aus Präsenztagen und Selbststudium sowie Projektarbeiten, um innerhalb von 3 Jahren den akademischen Grad Bachelor of Arts zu erreichen, ist genau das Richtige für mich. Die Arbeit muss nicht darunter leiden, denn die Präsenzzeiten schließen das Wochenende ein. Das Privatleben muss ebenfalls nicht zurückgestellt werden, die Präsenztage finden etwa alle 8 Wochen statt. Während der Präsenzphasen kann ich mir meine Zeit mit Arbeit, Lernen und meine private Zeit somit selbst einteilen – gut, dass Zeitplanung für mich als Projektmanagerin mein tägliches Brot ist.
So werde ich ab August in den nächsten 3 Jahren in regelmäßigen Abständen über jeweils 4 Tage, das Wochenende eingebunden, in München verbringen – die erste Präsenzphase im August sogar in Berlin, was sich perfekt mit einem kurzen Städtetrip verbinden lässt.
Was ist die Steinbeis-SMI?
Die Steinbeis-Hochschule School of Management and Innovation ist Deutschlands führende Business School für Management, Innovation und Leadership und Teil der größten privaten Hochschule Deutschlands, der Steinbeis-Hochschule in Berlin. Einzigartig und daher der Grund, weshalb ich mich für die Steinbeis-SMI entschieden habe, ist die maximale Transferorientierung und der branchen- und positionsbezogene Fokus innerhalb der Studienprogramme. Die Kombination aus Theorie und Praxis lässt Karriere und Unternehmen Hand in Hand gehen und schafft eine noch engere Verbindung anhand eines Unternehmensprojektes.

Quelle: wissensschule.de
Was werde ich während des berufsbegleitenden Studiums lernen?
Während des berufsbegleitendem Studiums werden Management-Skills aus dem Marketing-Bereich durch Fachwissen wie strategisches Marketing, Online-Marketing, Mafo, Branding, klassische Werbung und Social Media ergänzt. Der Marketing-Bachelor vermittelt ein tragfähiges betriebswirtschaftliches Fundament und basiert auf den aktuellen Trends im Marketing – im Zeitalter der Digitalisierung unverzichtbar!
Das Wirtschafts-Know-how, die Fähigkeit unternehmensübergreifend zu denken und die aktuellen Trends werden somit auch mit in das Unternehmen gegeben, um dieses und unsere Kunden innerhalb von Konzepten und Strategien klar vom Wettbewerb abzugrenzen und intelligente Vertriebsstrategien für unterschiedliche Branchen zu entwickeln. Nicht nur entscheidend für die persönliche Karriere, sondern auch für die Entwicklung von Kommdirekt, zu der ich selbstverständlich beitragen möchte.

Quelle: freepik.com
Und so geht es nun für mich weiter…
In etwa 2 Monaten geht es los, und ich freue mich sehr darauf – die Vorfreude und die Aufregung fühlen sich schon heute in etwa so an, als habe man eben eine große Reise gebucht, der man nun entgegen fiebert. Dieses Gefühl zeigt mir, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe und dass dieses Studium genau das ist, was ich will.
Ich bin mir sicher, dass es während meiner Studienzeit Höhen und Tiefen geben wird, dass die Klausur-Phasen auch ganz schön anstrengend sein werden, aber ich freue mich auf die Herausforderung und werde gerne regelmäßig berichten, wie es mir dabei ergeht.