6 Monate Digitalmarketing-Blog – 6 lessons learned
Ein Review der besonderen Art inklusive Umfrage

Lange haben wir an unserem Digitalmarketing-Blog gefeilt, geplant, designed und getextet. Wir haben uns Themen überlegt, unsere Personas gesichtet, Benchmarks angeschaut und jede Menge recherchiert. Weil wir natürlich unseren hohen Kommdirekt-Anspruch auch bei unserem Blog wahren möchten, wollten wir alles besser machen… Und wie sieht es 6 Monate später aus?
Wir sind tatsächlich wirklich zufrieden mit dem Digitalmarketing-Blog. Klar – Luft nach oben ist immer – aber wir haben tolles Feedback von Kunden, Interessenten und Freunden bekommen und die Klickzahlen lassen sich auch wirklich sehen. Einige Kollegen, die keineswegs aus dem Bereich der schreibenden Zunft kommen, haben ihre Leidenschaft fürs Schreiben entdeckt. Das ist großartig, weil es Spaß macht immer wieder neue Perspektiven kennenzulernen.
Auch unsere Zahlen können sich sehen lassen: 10 Autoren haben in 6 Monaten insgesamt stolze 25 Beiträge geschrieben. Vom Artikel über das Lauf-Training, über SEO-Grundlagen bis zum Medienpreis war wirklich fast alles dabei und jeder Betrag hat seine Leser gefunden. Diese Themenvielfalt wollen wir auch in Zukunft beibehalten und noch weiter ausbauen: mit Gastbeiträgen, spannenden Digitalmarketing-Tipps und weiteren Einblicken in den Alltag unserer Mitarbeiter.
Wir haben natürlich in der Zeit auch eine Menge gelernt…
1. Unsere beliebtesten Beiträge
Positiv überrascht hat uns, welche Beiträge am beliebtesten sind: Unsere Leser mögen Tipps, Beispiele, Ideen und Tricks fürs Digitalmarketing. Die Top-Drei Beiträge sind übrigens nicht von Textern geschrieben, sondern von unseren Projektmanagern:
- Projektmanagement: 10 Tipps für erfolgreiche Projekte
- Call To Action Beispiele und 8 mögliche Optimierungen
- 7 Lead Magnet Ideen, denen niemand widerstehen kann
Das zeigt zum einen, dass man das, wofür man brennt auch am besten beschreiben kann. Zum anderen beweist es, dass unsere Leser gerne dazu lernen, sich weiterbilden oder Ihre Kenntnisse vervollständigen. Das finden wir klasse, weil wir genau dafür unseren Digitalmarketing-Blog geschaffen haben: um Tipps, Tricks und Trends weiterzugeben. Dass das gut ankommt, ehrt uns und zeigt, dass wir mit unserem Blog auf dem richtigen Weg sind.
2. Was auch gut ankommt
Nicht jeder will nur Fachliches lesen – viele interessieren sich auch für den Agentur-Alltag, für Events und unsere Seminare. Deshalb kommen auch unsere Beiträge über den Medienpreis, den Alltag als Working Mum oder unser Design Thinking Seminar gut an. Wir werden auch weiterhin schauen, dass wir „bunte“ Beiträge über unsere Mitarbeiter, Events und Schulungen immer wieder posten.
Anfang Dezember haben wir mal etwas ganz Anderes in der Planung: einen Artikel über das ehrenamtliche Engagement von Kommdirekt. Wir engagieren uns nämlich bereits zum 7. Mal in der Gruppe „Friends for Christmas“. Dafür basteln, backen, kleben, nähen, dekorieren, kochen und planen wir monatelang. Beim Karitativen Christkindlmarkt in Friedberg werden alle Sachen für den guten Zweck verkauft. Die Agentur Kommdirekt übernimmt die Kosten für die Materialien, die Website-Programmierung und das komplette Design – vom Logo bis zum Etikett. Die Mitarbeiter bringen ihre Zeit ein und verkaufen auch am Stand. Insgesamt eine tolle Aktion für den guten Zweck, die auch das Team näher zusammenbringt und allen viel Spaß macht.
3. Regelmäßige Blogbeiträge lohnen sich
Eine weitere wichtige Lektion, die wir gelernt haben ist: Regelmäßigkeit zahlt sich aus. Seit Bestehen unseres Blogs, also genau seit Mai 2018, achten wir darauf, dass wir wirklich jede Woche einen Beitrag posten. Dadurch stellt sich nicht nur bei uns eine gute Routine ein: Auch unsere Leser können sich jeder Woche auf einen neuen Artikel freuen.
4. Gastbeiträge
Natürlich ist es nicht einfach, in jeder Woche einen Beitrag zu produzieren. Am Anfang haben alle viele Ideen und wollen unbedingt schreiben, doch bei jedem Blog kommt dann irgendwann die saure Gurkenzeit, in der niemand Zeit hat, wichtige Deadlines anstehen und das Schreiben einfach nicht in den Tagesplan passen will.
In solchen Zeiten unterstützt uns unsere Gastautorin Bettina Winkler, die als Freelancerin in unregelmäßigen Abständen bei Kommdirekt arbeitet. Das entlastet nicht nur die anderen Autoren, es gewährt allen (auch uns!) einen ganz neuen Einblick in Themen, die wir manchmal selbst nicht auf dem Schirm haben. Ob der perfekte Agentur-Pitch beleuchtet wird oder die Leadgenerierung mit Facebook Ads: Bettina schafft es immer spannende Beiträge aus ihrem Hut zu zaubern.
5. Der Redaktionsplan lohnt sich
Ganz ohne Plan und spontan funktioniert beim Bloggen einfach nicht, denn dann fühlt sich auch niemand dafür verantwortlich. Deshalb führen wir seit dem 1. Blog-Tag einen Redaktionsplan. Hier kann jeder seine Ideen eintragen, Beiträge zuordnen, man weiß wer wann über was schreibt und welches Thema schon besetzt ist.
Außerdem bekommt man im Redaktionsplan auch einen guten Überblick darüber was noch fehlt: Haben wir seit Monaten nur Fachbeiträge? Dann sollte vielleicht mal wieder ein bisschen Abwechslung in den Blog… So ein Redaktionsplan ist wirklich eine super Sache!
6. Höre auf deine Leser
Das Wichtigste zum Schluss: Natürlich schreiben wir nicht einfach nur für den leeren Raum. Wir wollen, dass unsere Beiträge gelesen werden, Analysen, Klickzahlen und natürlich persönliches Feedback sind uns enorm wichtig.
Das führt uns auch gleich zum nächsten und letzten Punkt: Nach sechs Monaten möchten wir eine Umfrage unter unseren Lesern starten. Denn nur so können wir uns weiter verbessern. Also, egal ob Sie unseren Blog nur unregelmäßig, erst zum zweiten Mal oder wirklich treu in jeder Woche lesen: Beantworten Sie uns kurz einige wichtige Fragen, damit wir Ihnen in Zukunft noch bessere Blog-Beiträge liefern können. Wir bedanken uns jetzt schon sehr herzlich.
Unsere Umfrage: Was wünschen sich die Blog-Leser?
Jetzt sind Sie dran: Wir möchten gerne wissen was Ihnen gefällt und was nicht. Beantworten Sie uns vier kurze Fragen und Sie helfen uns, unsere Blog-Qualität zu verbessern.
Die Umfrage sollte nun am unteren Bildschirmrand auf der rechten Seite eingeblendet werden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!