Digital Day 2019: Hier wird Digitalisierung zum Erlebnis
Das Digitalmarketing-Event in Augsburg am 4. Juli

Veranstaltungen zur Digitalisierung gibt es viele, doch der Digital Day ist anders: außergewöhnliche Vortragsformate, praxisnahe Digitalisierungstipps und viele interaktive Elemente wie Powersessions, Barcamps und Workshops. So wird dieses neue Format zum echten Mehrwert-Bringer für jedes mittelständische Unternehmen in Bayerisch-Schwaben.
Erlebnis statt Berieselung – der Digital Day
Im Fokus stehen die drei Themen, die den Mittelstand momentan vor besondere Herausforderungen stellen:
- New Work
- New Business
- New Intelligence
Es geht um Firmen, die neue Formen der Arbeit erfolgreich umsetzen, Chancen in Marketing und Vertrieb und natürlich um künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0. „Wir setzen an diesem Tag auf Überraschendes, Spannendes und vor allem Praktisches. Die Teilnehmer sollen nicht mit Vorträgen ‚berieselt‘ werden. Sie sollen Digitalisierung erleben und umsetzbare Ideen mit in ihren Geschäftsalltag nehmen“, so Andres Santiago, Geschäftsführer vmm wirtschaftsverlag und einer der Veranstalter des Digital Days 2019.
Praxisnahes Wissen statt theoretischer Fachvorträge
Standardvorträge gibt es am Digital Day nicht, vielmehr ist das Publikum gefragt und darf sich bei den Powersessions mit einbringen. Das Mentimeter, ein interaktives Tool für Live-Abstimmungen, wird für Quizze und zum Stellen von Fragen genutzt. Das stellt die Redner vor die Herausforderung live zu reagieren, bietet aber dafür für alle Teilnehmer den unschätzbaren Mehrwert direkt nachfragen zu können. Praxisnahes Wissen, Tipps und direkt umsetzbare Konzepte – das ist es, was den Digital Day 2019 so besonders macht.
Die Veranstalter und Top-Themen
Kommdirekt veranstaltet den Digital Day gemeinsam mit dem vmm wirtschaftsverlag auf dem Sportcampus des Post SV im Augsburger Sheridan Park, einer topmodernen Location und dem idealen Hotspot für dieses zukunftsweisende Format. Mit den Themen New Work, New Business, New Intelligence wird das Event besonders für Entscheider im Mittelstand neue Trends und digitale Lösungen bieten.
„Aktuelle Trends, neue Technologien und digitale Lösungen: An diesem Tag zeigen wir Ihnen wie sie ihre Firma in Sachen Digitalisierung tatsächlich nach vorne bringen können.“ – Bernd Arnhold, CEO Kommdirekt
Lokale Größen und neue Formate
Neben tollen Keynote-Speakern wie Mirko Ross, Experte für IoT und digitale Sicherheit oder Bernhard Manzl, Leiter Vertrieb und Service der SIEMENS AG, wird es Barcamps geben, um neue agile Methoden auszuprobieren. Ulrike Margit Wahl, die Hochschulerfrischerin, wird ein Barcamp zum Thema „Hybrides Projektmanagement, agile Methoden“ halten. Als Querdenkerin und ausgebildete Trainerin für Design Thinking bringt sie wertvolle Impulse in jedes Unternehmen: Sie ist gefragte Expertin und hat schon viele Firmen mit ihren Workshops nach vorne gebracht.
Best-Practice, Storytelling und Start-Up-Lounge
Wie krempelt man ein Unternehmen erfolgreich digital um? Die Digitalisierung verändert alles, das weiß auch Christoph Pöpperl, Leiter Digital Marketing bei CREATON. Wie man die Digitalisierung bei einer der führenden Dachmarken Europas erfolgreich umsetzt, das erfahren sie in seiner Power Session.
Um „Potentiale und Grenzen künstlicher Intelligenz“ geht es in der Keynote von Bernhard Manzl, Leiter Vertrieb und Service bei Siemens. Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung sind Manzls Spezial-Themen.
Der vmm wirtschaftsverlag wird als Content-Experte eine Powersession zum Thema „Storytelling in den digitalen Kanälen“ anbieten – von den Instagram Stories bis zum Facebook-Post gibt es hier direkt umsetzbares Wissen für B2B-Unternehmen.
Als besonderes Highlight bietet der Digital Day mit einer Start-Up-Lounge auch den Newcomern und digital natives eine Plattform. Regionale Start-Ups dürfen sich mit ihrem Elevator-Pitch vorstellen. Die beste Idee wird in Kooperation mit dem Digitalen Zentrum Schwaben (DZS) prämiert.
Early-Bird-Tickets nur bis zum 31.5.
Am Nachmittag wird es ein besonderes Diskussionsforum zum Thema „Digitalisierung in Bayerisch-Schwaben“ geben. Lokale Größen stellen sich live den Fragen des Publikums. Mit dem interaktiven Tool, dem Mentimeter, können sich alle Teilnehmer jederzeit einbringen.
Erleben Sie auf dem Diskussionsforum:
- Barbara Arnhold, CEO Kommdirekt GmbH
- Christoph v. Küllmer, CEO Sportbrain
- Alexander Geißenberger, xpose360
- Stephan Nägele, Local Performance
- Harald Zickhardt, ZUP!
Den Digital Day 2019 sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Tickets zum Sonderpreis gibt es noch bis zum 31.5. unter www.digitalday2019.de