Facebook, Instagram oder LinkedIn? Wann macht welche Plattform Sinn?


Bildquelle: Logo, Foto erstellt von freepik – de.freepik.com

Bildquelle: Logo, Foto erstellt von freepik – de.freepik.com

Stand 2020 existieren über 1.24 Milliarden Webseiten weltweit, mit mehr als 3.58 Milliarden Nutzern. Eines ist klar, das Internet ist allgegenwärtig und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Trotz Vielfalt an Webseiten, haltet sich ein Großteil der Nutzer die meiste Zeit auf einigen wenigen Plattformen auf, insbesondere auf den Sozialen Medien.
Mit ganzen 2.2 Milliarden aktiven Nutzern weltweit und davon 32 Millionen in Deutschland ist Facebook nach wie vor der Vorreiter unter den sozialen Plattformen. Ähnlich frequentiert sind Plattformen wie LinkedIn mit 14 Millionen Nutzern oder Instagram mit ganzen 17 Millionen.
Bei soviel Angebot fällt es schwer herauszustechen. Nicht umsonst sagt Gary Vaynerchuk, Founder & CEO von VaynerMedia, Digital Marketing Experte sowie 4x New York Times Bestseller Autor:

„Attention is the single most important asset. “

Übersetzt: Aufmerksamkeit ist das wichtigste Asset.
In den Sozialen Medien herauszustechen benötigt Zeit, Wissen und oftmals Investition. Anders haben gerade klein- und mittelständische Unternehmen wenig Chance sich gegen weltweite Konzerne hervorzuheben.
Eine Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit einer Agentur. Mit einem guten Partner an der Seite erzielen Firmen schnell Erfolge auf Social Media – und zwar auf den Kanälen, die zu ihnen passen. Entscheiden Sie sich dennoch, das Projekt Soziale Medien selbst in die Hand zu nehmen, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie herausfinden, welche Plattform für Ihr Unternehmen am meisten Sinn macht. Denn wenn Zeit knapp ist, sollte die Plattform gewissenhaft ausgewählt werden.

Facebook

Facebook ist der Gigant der Giganten im Bereich Social Media. Die am stärksten vertretenen Altersgruppen sind hier die 18-29-Jährigen (81%) und die 30-49-Jährigen (78%). Unglaubliche Zahlen, die von keiner anderen Plattform repliziert werden können. Facebook bietet sich durch die schiere Anzahl von Nutzern für die meisten Unternehmen an. Schlichtweg bietet das Portal die Möglichkeit, jede erdenkliche Zielgruppe anzusprechen. Dadurch ist Facebook ein guter Eckstein für jede Social Media Kampagne. Durch die exzellenten Möglichkeiten, in Kontakt mit Ihrer Zielgruppe durch Kommentare und Beiträge zu stehen, bietet sich die Chance ein gutes Verhältnis mit Ihren Kunden aufzubauen.
Ein Grund, Facebook nicht als Teil Ihrer Social Media Strategie zu sehen, ist, wenn die Natur Ihres Unternehmens nicht mit den Richtlinien von Facebook konform ist, oder aber auch von dem Werben auf Facebook ausgeschlossen ist (Tabak, Vaping etc.). Zudem ist es sehr schwer auf Facebook Abonnenten auf organische Weise zu generieren. Steht Ihnen also kein Budget für Social Media zur Verfügung, sollten Sie versuchen durch Ihre Beiträge Mehrwert zu schaffen, sodass Besucher Ihres Profils die Inhalte gerne teilen.

In der Facebook Werbung liegt eine große Chance. Durch Integration des Facebook Pixels auf Ihrer Internet Seite und die von Facebook gesammelten Daten der Nutzer lassen sich die geschalteten Anzeigen extrem präzise auf Ihre Zielgruppe zuschneiden. So ist es möglich Anzeigen für genau die Nutzer zu schalten, die im letzten Monat Ihre Seite besuchten, jedoch kein Produkt erworben haben. Diese und weitere Möglichkeiten zur Bestimmung Ihrer Zielgruppe macht die Werbung auf Facebook zu einem äußerst effektiven und wertvollen Werkzeug in den richtigen Händen. Wenn wir uns noch einmal der unglaublich großen Nutzerzahlen bewusst werden, wird schnell klar, dass jedes Unternehmen hier die richtigen Abnehmer findet.

Als Beispiel erzielt der Carports Hersteller KWP Carports seit Nutzung von Facebook einiges mehr an Anfragen wie zuvor. Ein typisches KMU kann also gezielt Werbung für mittel- und vielverdienende Hauseigentümer schalten und so seinen Umsatz steigern.

Instagram

Das Durchschnittsalter bei Instagram ist um einiges niedriger als auf Facebook. Die Altersgruppe der 13-17-Jährigen sind hier am häufigsten vertreten. Instagram zeichnet sich durch die visuelle Natur der Beiträge aus. Haben Sie also schöne Fotos Ihrer Produkte oder Möglichkeiten, visuellen Content zu produzieren, könnte sich Instagram für Ihr Unternehmen als Goldgrube entpuppen. Schließlich erinnern sich Nutzer eher an visuelles Material als an einen einfachen Textblock. Zudem wird Video Marketing ohnehin ein immer wertvollerer Aspekt, um Aufmerksamkeit auf Ihr Unternehmen zu lenken. Anders als auf Facebook begrüßt Instagram das natürliche Wachstum Ihres Profils. Abonnenten und Reichweite des Profils können so manuell beeinflusst werden. Um Gebrauch von dem natürlichen Wachstum zu machen, setzt Instagram jedoch eine hohe Aktivität voraus. Das heißt, fleißiges Liken, Kommentieren, Folgen und mindestens zwei Beiträge am Tag werden von Instagram mit mehr Reichweite belohnt.

Falls Sie nicht die Zeit oder Ressourcen zur Verfügung haben, dem Algorithmus in die Hände zu spielen, können Sie auch hier auf Instagram Werbung zurückgreifen.

Da Instagram Teil des Facebook-Imperiums ist, teilen die Plattformen die Daten der Nutzer untereinander. Die Werbung auf Instagram ist also ebenfalls sehr effektiv und bietet Möglichkeiten für genaues Zuschneiden auf die jeweiligen Zielgruppen.

LinkedIn

Während Facebook und Instagram sich am besten für B2C, also den direkten Kontakt zum Endkonsumenten, eignen, so erzählt LinkedIn eine etwas andere Geschichte. LinkedIn ist weniger auf Konsum ausgerichtet, sondern spezialisiert sich bewusst auf Jobs und Unternehmen im Allgemeinen. Das spiegeln die Nutzer ebenfalls wieder. Die stärkste Altersgruppe bei LinkedIn sind nämlich 30-49-Jährige. Auch 50-64-Jährige finden sich oft bei LinkedIn wieder. Durch den Fokus auf Unternehmen kann LinkedIn besonders für die B2B Kundenfindung benutzt werden, oder auch um geeignete Mitarbeiter zu finden.

Auch LinkedIn verfügt über die Option, Werbung zu schalten. Auch wenn das Verfahren hier noch nicht ganz so ausgeklügelt ist wie bei Facebook und Instagram, lassen sich Unternehmen sehr gut über LinkedIn bewerben, da hier über eine größere Auswahl an Jobs und Positionen besteht.

Schlusswort

Die Sozialen Medien haben einen großen Stellenwert im Bereich Marketing, weil sie unglaublich attraktive Chancen für Unternehmen bieten. Gleich der Art Ihres Unternehmens, können Sie von einem starken Auftritt in den Sozialen Medien nur profitieren. Falls Sie keine Zeit dafür finden, oder sich bei der Umsetzung nicht sicher sind, kontaktieren Sie unser Expertenteam, um schon bald die ersten Erfolge feiern zu können.