Digitalstrategie in der Bauchemie

Umfassende Digital Roadmap mit Stufenkonzept für die Umsetzung – von der Website bis hin zum digitalen Vertrieb.

Mehr erfahren

Digitalstrategie: von Anfang an durchdacht!

Projekt-Steckbrief Digitale Transformation bei PCI

Kunde:
Marktführer bei bauchemischen Produkten

Herausforderung:
Digitalisierung und Automatisierung von Marketing- und Vertriebsaktionen sowie Optimierung des Leadmanagements.

Umsetzung:
Erstellung einer Digital Roadmap mit Stufenkonzept und Integration in bestehende IT-Architektur.

Ergebnis:
Signifikant erhöhte Sichtbarkeit der Marke PCI in den digitalen Kanälen. Deutlich bessere SEO-Rankings zu den relevanten Keywords. Reibungsloser Web-Relaunch mit Rollout für 24 Länder-Domains und komplette Digitalisierung der PCI-Akademie. Absatzsteigerung durch automatisierte Leadkampagnen. 50.000 Stunden eingespart durch Einführung der Vertriebs-App.

Fundierte Digitalstrategien aus der B2B-Praxis in einer kompakten Online-Präsentation sichern Sie sich hier.

Digitalstrategie - Das ist die Bedeutung.

Was ist eine Digitalstrategie? 

Die Digitalstrategie plant die Integration von erfolgsversprechenden digitalen Technologien, um Wettbewerbsfähig zu bleiben und die Ziele und Erfolge des Unternehmens zu unterstützen. Sie hilft Unternehmen dabei, zielgerichtet ihre Produkte und Dienstleistungen digital anzubieten.

Mit einer Digitalstrategie steigt der Erfolg eines Unternehmens über digitale Kanäle und es erschließen sich daraus neue Geschäftsmöglichkeiten. Dabei steht der daraus zu resultierende Wettbewerbsvorteil im Vordergrund.

 

Was gehört zu einer Digitalstrategie? 

Eine Digitalstrategie beinhaltet die Organisation interner Abläufe, das Entwickeln neuer digitaler Geschäftsmodelle und den digitalen Ausbau bestehender Produkte. Die Kundenkommunikation sollte dabei nicht außen vorgelassen werden.

Das sollte das Ziel sein, einen Wachstum zu bezwecken und mit dem Entwickeln einer Digitalstrategie, Erfolge für das Unternehmen zu erzielen.

Warum ist das Erstellen einer guten Digitalstrategie so schwer?

Vielen Unternehmen, unabhängig von der Größe, fällt es schwer, eine gute Digitalstrategie zu entwickeln. Das liegt zum Einen daran, dass die Entwicklung neuer Technologien nicht pausiert und immer neue Updates und Verbesserungen hinzu kommen. Dies wird häufig ignoriert, da, wenn etwas funktioniert, selten wieder angefasst wird – genau da liegt der Fehler.

Zum Anderen muss eine gute Digitalstrategie ganzheitlich und Abteilungsübergreifend entworfen werden. Besonders bei größeren Unternehmen liegt hier die Schwierigkeit, da es für jeden Bereich einen Experten gibt, welcher nicht umgangen werden sollte.

Digitalstrategie entwickeln - Aufbau einer erfolgreichen Digitalstrategie

Formulieren Sie die Ziele

Formulieren Sie realistische Ziele, welche als Orientierung dienen und definieren Sie die optimale Lösung. Lassen Sie sich dabei nicht einschränken. Finden Sie dann einen Weg zu Ihrer optimalen Lösung, wobei die Informationsvernetzung eine entscheidende Rolle spielt.

Schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen

Die Ziele können erst erreicht werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehören, je nach formuliertem Ziel, technische Voraussetzungen wie Sicherheitsmechanismen und eine IT-Infrastruktur, sowie ein gewisses Bewusstsein für digitale Lösungen.

Bleiben Sie bei der Planung flexibel

Bleiben Sie flexibel beim Aufbau Ihrer Strategie, da sich Ihr Unternehmen im stetigen Wandel befindet und lassen Sie Raum für neue digitale Geschäftsmodelle. Selbst mit einer perfekt ausgearbeiteten Digitalstrategie sollten Sie nicht mit allem auf einmal anfangen. Arbeiten Sie die Punkte nach und nach ab und nutzen Sie das Erlernte für die darauffolgenden Projekte.

Das Ziel einer Digitalstrategie
Mit einer Digitalen Roadmap ins digitale Zeitalter

Eine Digitale Roadmap hilft beim Erreichen des Ziels der Digitalstrategie. Diese bietet einen Aktionsplan, welcher Schritt für Schritt aufzeigt, wie Sie bei der Digitalisierung vorgehen müssen, dabei aber ganz klar anpassungsfähig ist, da sich jedes Unternehmen in einem ständig verändernden Umfeld befindet. Die Roadmap sollte eindeutig zeigen, was das Ziel ist und was zum Erreichen des Ziels, nach Priorität bzw. Reihenfolge geordnet, notwendig ist. Die vorgegebene Richtung der Digital Roadmap hat den Vorteil, dass die Gefahr, unbedachte digitale Investitionen zu tätigen, minimiert wird.

Wie funktioniert eine Digitalstrategie?

Reine Beratung ist oft nicht zielführend und hinterlässt mehr Fragen, als Sie beantwortet. Doch gekoppelt mit Spezialisten in der Umsetzung, welche jahrelange Erfahrung und wertvolles know-how mitbringen, erreichen Sie das Ziel des digitalen Erfolgs. Das Team von Kommdirekt bringt dabei ergänzend zur Digitalstrategie die nötigen Kompetenzen mit, um komplexe digitale Projekte und Umstellungen der Leistungen und des Angebotes in die Realität umzusetzen. Dabei vereinen wir Inhouse Spezialisten zu den Themen Strategieberatung, Konzeption, UX-Development, Webentwicklung und digitales Projektmanagement.

Ihr Vorteil: Sie haben einen ganzheitlichen Ansprechpartner, der alle Ihre Bedürfnisse aus einer Hand abdeckt.

Doch bevor wir Sie in durch die Digitalisierung Ihres Unternehmens begleiten, starten wir mit der Digitalberatung und Analyse.

Was wir beraten, setzen wir auch um!

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer individuellen Digitalstrategie!

Heiko Horter
CEO

Tel. +49821450402 0

Wie setze ich Digitalisierungsprojekte richtig auf, womit fange ich wann am besten an? In der Unternehmsrealität stellen sich viele Fragen, die sich am besten mit handfesten Beispielen auflösen lassen. Wir zeigen Ihnen gerne Best Cases, in denen Mittelstandsunternehmen ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten mit einer stringenten Digital Roadmap nach vorne powern.

Jetzt Präsentation sichern!